GERSTAECKER AQUARELL CLASSIC Aquarellkarton, rau

GERSTAECKER Aquarell Classic ist ein 300 g/qm starker Aquarellkarton. Raue Oberfläche. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen. Mehr
inklusive 19% bzw. 7% MwSt,
ggf. zuzüglich Versandkosten.

4-seitig geleimter Block mit 20 Blatt

Bestell-Nr. 17900 
Auf Lager.
Format
17 cm x 24 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
8,50 €
-
+

Bestell-Nr. 17901 
Auf Lager.
Format
24 cm x 32 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
13,50 €
-
+

Bestell-Nr. 17902 
Auf Lager.
Format
30 cm x 40 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
18,50 €
-
+

Bestell-Nr. 17903 
Auf Lager.
Format
36 cm x 48 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
24,50 €
-
+

4-seitig geleimter Block mit 50 Blatt

Bestell-Nr. 17290 
Auf Lager.
Format
24 cm x 32 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
23,50 €
-
+

Bestell-Nr. 17291 
Auf Lager.
Format
30 cm x 40 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
33,50 €
-
+

Bestell-Nr. 17292 
Auf Lager.
Format
36 cm x 48 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
47,50 €
-
+

Packung mit 25 Bogen

Bestell-Nr. 11520 
Auf Lager.
Format
50 cm x 65 cm
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
38,50 €
-
+

Rolle

Bestell-Nr. 59766 
Auf Lager.
Format
1,52 m x 10 m
Körnung (Papier)
rau
Grammatur
300 g/m²
1 m²: 6,55 €
99,50 €
-
+

Der AQUARELL CLASSIC Aquarellkarton wird nach bester Künstlerpapiertradition exklusiv für GERSTAECKER gefertigt.

GERSTAECKER AQUARELL CLASSIC Aquarellkarton - Produkteigenschaften

  • Oberfläche: rau
  • Grammatur: 300 g/qm
  • Aus hochwertigem, holzfreien Zellstoff
  • Farbe: Naturweiß
  • Ohne optische Aufheller
  • In der Masse geleimt
  • Säurefrei und alkalisch gepuffert
  • Erhältlich in verschiedenen Ausführungen

Der Aquarellkarton überzeugt durch eine hervorragende Farbaufnahme und ermöglicht sowohl zarte als auch brillante Farbtöne. Dank der ausgezeichneten Oberflächenverleimung können Farben zurückgenommen werden, sodass Korrekturen problemlos möglich sind. Für eine intensive Nass-in-Nass-Technik empfiehlt es sich, das Papier großflächig anzufeuchten, um die Oberflächenspannung zu reduzieren.

Ein Aquarellkarton der Spitzenklasse – ideal für alle Aquarelltechniken und zudem hervorragend für andere Medien geeignet.

Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten:

  • Nass-Techniken: Gouache, Tempera, Acryl und Tusche
  • Trocken-Techniken: Farbstift, Kreide, Kohle, Grafit und Pastell

TIPP: Die Aussparung zum Ablösen des Papiers befindet sich bei den Blöcken mittig an Seite, an welcher auch der Blockdeckel verklebt ist.

Herstellerangaben

Johannes Gerstäcker Verlag GmbH
Wecostr. 4
53783 Eitorf
DE
infofsdf@gerstaecker.com

Kunden kauften auch diese Artikel
13 Varianten
ab  0,86 €
14,75 €
0,15 kg | 1 kg: 98,33 €
82 Farben
ab  9,97 €
0,06 l | 1 l: 168,98 €
ab  14,68 €
0,24 l | 1 l: 62,20 €
ab  18,99 €
0,24 l | 1 l: 80,47 €
10,92 €
0,06 l | 1 l: 185,08 €
Bewertungen zu diesem Artikel
Ute
Der Gerstäcker Aquarellblock matt eignet sich sehr gut für meine Aquarellanfänger-Schüler. Die Nass- in- Nasstechnik lässt sich sehr gut auf diesem rundumgeleimten Block ausführen, da er sich nach dem Trocknen wieder sehr schön glättet. Werde ihn bei Bedarf wieder bestellen.
Nicole
Habe dieses Papier zum ersten Mal gekauft und bin begeistert. Klar, es ist kein 100 Prozent Baumwollpapier, aber verhält es sich beim Aquarellieren wirklich sehr gut. Auch Korrekturen mit dem Radierer oder anderen „härteren“ Mitteln verträgt es erstaunlich gut. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich excellent.
Sehr gut!
Vanessa
Update vom 03.08.2022 Ich habe von meiner Freundin Aquarellpapier ( 300 gr, 25% Baumwolle) von einem ansässigen Händler geschenkt bekommen. Sie hat es lieb gemeint und sich vor Ort beraten lassen, nur leider taugt das Papier nix. Egal, ob sensitiv oder normales Tape, das vorher auf der Hose geklebt hat, das Papier reißt immer komplett auf, wenn man das Tape abtrennt. Bleistift kann nicht wegradiert werden mit einem Knetgummi. Radiert man schwarze Chinatusche, verblasst sie total. Komisch, mit meinem Gerstaecker Aquarello Classico habe ich all diese Probleme nicht. Ich kann direkt auf dem Block arbeiten, um mir das Abkleben zu sparen und richtig glattes Papier am Ende zu haben. Ich benutze das Saral Transferpapier, das man hier bei Kreativ auch kaufen kann, und pause meine Vorlage grob durch. Danach kann ich direkt auf dem Block inken, mit dem Knetradierer das überschüssige Graphit entfernen, die Tinte bleibt davon unberührt. Die Farben strahlen toll, die Maserung des Papiers ist schön und samtig. Ich kaufe nichts anderes mehr! Mein heiliger Gral für Aquarellarbeiten mit Albrecht Dürer Aquarellstiften und klassischen Aquarellfarben von White Nights, Lukas und Schmincke. Absolute Kaufempfehlung, von allen von mir getesten Papieren das Beste und dabei das Günstigste! Auch für Acrylarbeiten absolut zu empfehlen.Volle 5 Sterne, bitte für immer im Sortiment lassen, danke!
Heike
Gutes Aquarellpapier zu einem unschlagbaren Preis. Ich habe den Block mit dem matten Papier in 300g und 24 x 32 cm gekauft und bin sehr zufrieden. Auch die rundum Verleimung gefällt mir gut, da ich teilweise recht nass arbeite und sich das Papier dann nicht so stark wellen kann. Ich werde den Block definitiv wieder kaufen!
Sandra
Matt und Rau - tolles Papier zum günstigen Preis.
Vanessa
Update vom 01.04.2022 Ich muss erneut eine Lanze für dieses tolle Papier brechen. Bei bestem Willen kann ich die negativen Bewertungen nicht verstehen. Es ist mein absolutes Lieblings- Aquarellpapier und mittlerweile habe ich es in 24 x 30 (meine Standardgröße), 30 x 40 (Mittelgröße) und 36 x 48 (groß). Zu dem Knallerpreis bekommt man nirgendwo eine vergleichbare Qualität! Im Angebot für 50 Blatt in 36 x 48 (größer als DIN A 3 !) nur 30 €, das ist fast geschenkt. Ich bestelle nur das matte Papier! Es hat eine herrlich seidige Oberfläche, die ganz zart gemasert ist und bei Berührung mit Aquarellfarben so richtig toll zur Geltung kommt. Das einzige Papier, das mit normalem, glatten Malerkrepp (nicht das gewellte!) genutzt werden kann, ohne das Papier aufzufressen. Für mich ganz wichtig: Es ist reines Zellstoffpapier, ohne diese blöde Baumwolle, die fusselt. Warum ich kein Baumwollpapier mag, obwohl alle Welt meint, das wäre der heilige Gral? Ich zeichne ausschließlich mit dem G- Pen, also einer Zeichenfeder, und die Fussel vom Baumwollpapier machen die Feder kaputt. Darüber hinaus blutet bei allen anderen Marken, außer bei Gerstaecker Aquarello Classico, die Tinte bis ins Nirvana aus und ruiniert meine Bilder. Ich kaufe nur noch dieses Papier, da ich eine glatte Oberfläche bekomme, die Farben echt aufgenommen werden ( bei Baumwolle trocknen die Farben 3 Töne zu hell auf), toll verlaufen und die Hautfarben richtig echt aussehen. Diesen Effekt hatte ich noch bei keinem anderen Papier. Das Ablösen vom Block ist sehr einfach mit einem Palettenmesser, Inken mit Feder, Pinselstift, Microns, etc. funktioniert einwandfrei. Mein absoluter Geheimtipp für alle, die gerne günstige, gute Qualität kaufen. Vor allem für Illustration im Comic / Manga - Bereich erstklassig. Meine Aquarellfarben: White Nights (98 %), der Rest Lukas 1862 und Schmincke Horadam, alles hervorragend auf diesem Papier anzuwenden. Schade, dass man hier keine Fotos hochladen kann.
Vanessa
Nachtrag nach knapp zwei Jahren: Zwischendurch habe ich Hahnemühle Expression verwendet. Zuerst war ich von dem Papier total begeistert, aber jetzt, nach einigem ausprobieren, bin ich doch zum Aquarello Classico zurückgekehrt. Der Grund: Bei dem Hahnemühle - Papier trocknen die Farben so extrem hell auf, auch nach mehreren Schichten, sodass ich meine Farben kaum wiedererkenne. Einige sind dann fast gar nicht mehr auf dem Papier zu sehen. Bei dem Aquarello Classico ist das anders: Hier trocknen die Farben farbecht auf und verblassen nicht in Gänze. Es ist zwar bei diesem, doch recht preiswerten, Papier nicht möglich, die Farben wieder anzulösen, allerdings stört mich das nicht. Deshalb ist meine endgültige Wahl nun das Aquarello Classico. Gutes, solides Aquarellpapier zu einem unschlagbaren Preis - vor allem, wenn es im Angebot ist. Klare Kaufempfehlung! Gut muss nicht immer teuer sein.
Christian
Ich kann die negativen Bewertungen nicht verstehen! Es ist klar kein Baumwollpapier! Aber dafür ist es prima!!! Außerdem ist die rundum Verleimung perfekt, die gibt es bei günstigen Aquarellpapieren eher selten. Super ist auch, dass die Öffnung nicht an einer Ecke liegt, da diese grundsätzlich abstehen. Ich habe noch kein besseres günstiges Papier gehabt.
M.
Für Aquarell nicht geeignet. Ich habe noch nie so schlechte Qualität erlebt, nicht zu gebrauchen!!
Dominik
Für Entwürfe, oder um einfach etwas aus zu probieren, kann man das Papier durchaus verwenden. Allerdings sehen die getrockneten Farben bei der rauen Variante des Papiers nicht so gut aus, wie bei anderen Papieren dieser Preisklasse. Immerhin ist der Block vierfach geleimt: hier wellt sich definitiv nichts, auch bei ausschweifenden Nasstechniken.
Thilo
Ich bin sehr zufrieden. Tolles Papier!
Selma
Not really good in quality..
Claudia
Gutes Papier zu Studienzwecken mit einem prima Preis-Leistungsverhältnis! Allerdings ziehe ich einen Stern dafür ab, dass sich so manche Farbe kaum bis gar nicht mehr anlösen oder abheben lässt. Das ist, wenn man nicht in "einem Rutsch" durchmalen kann oder möchte, durchaus ärgerlich.
Außerdem vermisse ich sehr, dass der Block keine ungeleimte Ecke hat, mit der sich das einzelne Blatt deutlich besser vom Block ablösen lässt. Ich habe jetzt an einer Ecke die Verleimung vorsichtig mit feinem Schmiergelpapier abgeschmiergelt, was natürlich nur eine Notlösung ist.
Vanessa
Ein absolut tolles Papier! Für den unschlagbaren Preis ist die Qualität mehr als hervorragend. Ich persönlich kaufe immer das matte Papier, am liebsten in 17 x 24 ( Für Glückwunschkarten, kleine Geschenke außer der Reihe perfekte Größe!), 24 x 32 für meine normalen Arbeiten und 30 x 40 für die größeren Bilder, die ich nur selten male. Die Oberfläche ist schön weich, wenn man darüber streicht. Es läßt sich mit einem Malmesser einfach vom Block lösen. Da ich zum größten teil Comic-/ Manga - / Cartoon - zeichne, inke ich am liebsten auf dem losen Blatt Papier mit Hilfe meines Leuchttisches. Danach befestige ich das Papier an allen Seiten mit Malerkrepp auf der Rückseite eines alten, großen Aquarellblockes ( starker Karton). Es wellt sich natürlich so stärker, als wenn ich das Bild auf den Block übertrage und dort das Inking und die Coloration ausübe. Mir gefällt der Prozess allerdings nicht, deshalb verfahre ich wie oben benannt. Auch auf diese Weise lässt sich super auf dem Papier malen - Sobald es sich stärker wellt, lege ich eine Pause ein. Es zieht sich schnell wieder glatt. Absolut solides, robustes Papier für jedermann. Vor allem, wer, wie ich, sehr viele Bilder malt und für wenig Budget viel Produkt benötigt. Wer von seinem Künstlerdasein leben kann und oder die finanziellen Mittel für "professionelles Aquarellpapier" hat, wird wahrscheinlich mit Canson oder Arches glücklicher werden, da hier, wie viele schon beschrieben haben, ein erneutes Anlösen der Farbe kaum möglich ist. Mich persönlich stört das nicht. Für mich als Künstlerin aus Leidenschaft (Hobby) mit begrenztem Budget ist das das beste Papier.
Ursula
Standardpapier mit leicht gekörnter Oberfläche, das sich gut bemalen lässt. Ich habe zum Bemalen die Gerstaecker-Studienaquarellfarben und Schmincke Horadam genommen. Die Farben nach dem Trocknen wieder abzuheben, das geht bei den meisten Farbtönen jedoch leider nicht mehr. Insofern ist der Block nichts für Anfänger, die „Fehler“ korrigieren wollen.
Großes Minus: Der ca. 2,3 cm dicke Block mit 50 Blatt ist in der Größe 36x48 cm sehr schwer. Die rückwärtige Graupappe ist nur 2 mm stark und damit viel zu schwach konzipiert, um das Gewicht tragen zu können. Wenn man den Block zum Malen nicht auf einen Tisch legt, sondern ihn z. B. auf dem Schoß liegen hat, biegt er sich merklich durch. Hier würde eine dickere Graupappe Abhilfe schaffen.
Gabriele
Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich sehr gut!! Ein schönes Papier, dass auch mit viel Wasser und Lasur gut zurecht kommt.
Mathias
Zu Studienzwecken absolut ausreichend, guter preis.
Beatrice
Ein sehr gute, mittel-rauhes Papier. Es ist nicht, wie sonst überall als zwingend erforderlich, aus Baumwolle. Dennoch empfinde ich das Malverhalten auf diesem Papier sehr gut. Durch die vierseitige Verleimung wellt es sich fast nicht. Die Rückseite ist dann auch noch gut zu gebrauchen. Ich habe es schon wiederholt gekauft. Für Studienzwecke völlig ausreichend. Zudem ist es recht günstig, man erhält viel Papier für wenig Geld. Ich mag es sehr!
inklusive 19% bzw. 7% MwSt, ggf. zuzüglich Versandkosten. © 2025 kreativ.de Hobby-Versand GmbH